M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Adular -
Verwendung:
Sammlermineral
Vorkommen:
Häufig in alpinen Klüften
Begleitmineralien:
Quarz, Epidot, Titanit, Sphen, Periklin, Chlorit
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Adular
chem. Formel: |
KAlSi3O8 |
Kristallsystem: |
monoklin |
Härte: |
6,0 - |
Dichte: |
2,53 - |
Spaltbarkeit: |
vollkommen |
Bruch: |
muschelig |
Farbe: |
farblos, weiß, graugelb, gelb, rosarot, bläulich irisierend (Mondstein) |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Glasglanz, Perlmuttglanz |
weiter zu: | B | -
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Adular mit Periklin und Chlorit |
Provinz: |
Felbertal |
Stufengröße: |
43 x 23 x 15 mm |
Fundort: |
Felbertal |
Land: |
Österreich |
Stufengewicht: |
13,2 g |