M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Amethyst ist die violette Varietät des Minerals Quarz. Seine Name entstammt dem griechischen amethystos = nicht trunken sein, wurde als Talisman gegen Trunkenheit verwendet
Schmuckstein, Sammlermineral
Vorkommen gibt es in Brasilien, Uruguay, Namibia, Madagaskar, Russland und Sri Lanka. Solche Kristalle findet man vor allem in Hohlräumen in hydrothermalen Adern und in vulkanischen Gesteinen. Häufig im Handel anzutreffen sind auch sogenannte Amethystdrusen, bei denen sich die Kristalle innerhalb eines Hohlraumes gebildet haben, umgeben von einer Schicht Chalcedon. Die schönsten Drusen stammen in aller Regel aus Brasilien und können mannshoch sein.
Eisenhaltige Erze und Mineralien
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Amethyst
chem. Formel: SiO2+(Al, Fe, Ca, Mg, Li, Na) | |
Kristallsystem: |
trigonal |
Härte: |
7,0 |
Dichte: |
2,65 (g/cm3) |
Spaltbarkeit: |
keine |
Bruch: |
muschelig, spröde |
Farbe: |
violett, teilweise fleckig- |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Glas- |
weiter zu: | B | -
© Copyright Fam. Heinz
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Zepter xx - |
Provinz: |
Zillertal |
Stufengröße: |
9 x 5 x 12 mm |
Fundort: |
Saurüssel |
Land: |
Österreich |
Stufengewicht: |
12,8 g |
Abbildung: |
Zepter xx - |
Provinz: |
Zillertal |
Stufengröße: |
5 x 4 x 8 mm |
Fundort: |
Saurüssel |
Land: |
Österreich |
Stufengewicht: |
13,2 g |