M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Chlorargyrit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Halogenide“.
Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung
AgCl, ist also chemisch gesehen ein Silberchlorid (auch Chlorsilber). Chlorargyrit
findet sich meist in Form massiger Aggregate oder krustiger Überzüge, entwickelt
aber auch kleine, kubische Kristalle und Kombinationen sowie Zwillinge nach der Oktaeder-
Silbererz. Sammlermineral.
Chlorargyrit bildet sich als Sekundärmineral in der Oxidationszone von hydrothermalen
Silber-
Begleitmineralien:
gediegen Silber unter anderem noch Akanthit, Kongsbergit, Atacamit, Cerussit, Jarosit, Jodargyrit und Malachit
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Chlorargyrit
chem. Formel: |
AgCl |
Kristallsystem: |
kubisch, selten würfelig |
Härte: |
1,5 bis 2,0 |
Dichte: |
5,5 - |
Spaltbarkeit: |
keine |
Bruch: |
uneben bis muschelig |
Farbe: |
farblos, weiß, hell gelbgrün, am Licht Verfärbung zu violett bis schwarz |
Strichfarbe: |
weiß bis perlgrau |
Glanz: |
Diamantglanz |
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Chlorargyrit auf Kongsbergit mit Silber und Quecksilber |
Provinz: |
Las Herrerias, Almeria |
Stufengröße: |
25 x 13 x 28 mm |
Fundort: |
Mina Roza de Santa Matilde |
Land: |
Spanien |
Stufengewicht: |
10,9 g |
<– zurück zu: | B |
weiter zu: | D | -