M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Dioptas, wegen seiner meist tiefgrünen Färbung oft auch als Kupfersmaragd oder Kieselkupfersmaragd bezeichnet, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem. Dioptas entwickelt überwiegend kurze bis lange, prismatische Kristalle, aber auch körnige Aggregate in den Farben Smaragdgrün bis Türkis.
Dioptas ist als Mineral hauptsächlich für Sammler von Interesse.
Dioptas bildet sich in der Oxidationszone von Kupfer-
Begleitmineralien:
Calcit, Cerussit, Chrysokoll, Hemimorphit, Malachit, Mimetesit und Wulfenit
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Dioptas
chem. Formel: |
CuSiO3·H2O |
Kristallsystem: |
trigonal |
Härte: |
5,0 |
Dichte: |
3,28 bis 3,35 (g/cm3) |
Spaltbarkeit: |
vollkommen |
Bruch: |
muschelig bis uneben |
Farbe: |
blaugrün, smaragdgrün, türkisfarben |
Strichfarbe: |
schwach grünblau |
Glanz: |
Glasglanz |
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Dioptas |
Provinz: |
Kasachensteppe, Qaraghandy Oblysy (Karaganda) |
Stufengröße: |
45 x 26 x 20 mm |
Fundort: |
Altin Tube |
Land: |
Kasachstan |
Stufengewicht: |
26,2 g |
<– zurück zu: | C |
weiter zu: | E | -