M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Dolomit, auch unter den Bezeichnungen Dolomitspat, Rautenspat und Perlspat bekannt. Ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserfreien Carbonate ohne fremde Anionen.
Anwendung findet Dolomitgestein als Pflaster, Mauerstein, Bodenplatten, Mauerabdeckung, Trittstufen, Gestaltungssteine, Wasserbausteine, Edelsplitte für die Betonindustrie, Baumaterial, Bestandteil von Spezialzementen, für die Stahlherstellung und als Rohstoff für die Glasindustrie. In der Wassertechnik als Filtermaterial.
Kristalle häufig auf Klüften von Dolomitgestein, in hydrothermalen Gängen als Gangart und in Drusen.
Begleitmineralien:
Calcit, Quarz
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Dolomit
chem. Formel: |
CaMg[CO3]2 |
Kristallsystem: |
trigonal |
Härte: |
3,5 - |
Dichte: |
2,9 (g/cm3) |
Spaltbarkeit: |
vollkommen |
Bruch: |
muschelig |
Farbe: |
farblos, weiß, gelb, braun |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Glasglanz bis Perlmuttglanz |
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Dolomit mit Rubinglimmer |
Provinz: |
Erzgebirge, Sachsen |
Stufengröße: |
17 x 10 x 15 mm |
Fundort: |
Halde Schacht 366, Alberoda |
Land: |
Deutschland |
Stufengewicht: |
13,6 g |
Lumineszenz: |
weiß |
|
orange |
|
grün |
|
braun |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Dolomit |
Provinz: |
Erzgebirge, Sachsen |
Stufengröße: |
23 x 16 x 23 mm |
Fundort: |
Halde Schacht 366, Alberoda |
Land: |
Deutschland |
Stufengewicht: |
20,4 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Dolomit |
Provinz: |
Erzgebirge, Sachsen |
Stufengröße: |
23 x 16 x 23 mm |
Fundort: |
Halde Schacht 366, Alberoda |
Land: |
Deutschland |
Stufengewicht: |
20,4 g |
<– zurück zu: | C |
weiter zu: | E | -