M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Grossular ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Granate innerhalb
der Mineralklasse der Silikate und Germanate. Von Grossular sind mehrere Varietäten
bekannt. Hessonit ist durch Beimengungen von Fe3+-
Wird als Schmuckstein verwendet. Sammlermineral.
Grossular bildet sich häufig in kontakt-
Begleitmineralien:
Calcit, Clinozoisit, Diopsid, Dolomit, Epidot, Quarz, Skapolith, Tremolit, Vesuvianit und Wollastonit
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Grossular
chem. Formel: |
Ca3Al2[SiO4]3 |
Kristallsystem: |
kubisch |
Härte: |
6,5 bis 7,0 |
Dichte: |
3594 |
Spaltbarkeit: |
deutlich |
Bruch: |
uneben bis muschelig, spröde |
Farbe: |
farblos, gelbgrün bis dunkelgrün, goldgelb, rosa, rot, orange, gelblichbraun bis rötlichbraun |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Glasglanz bis Harzglanz |
Abbildung: |
Grossular mit Zinkblende |
Provinz: |
Erzgebirge, Sachsen |
Stufengröße: |
30 x 20 x 30 mm |
Fundort: |
240m Sohle, Pöhla |
Land: |
Deutschland |
Stufengewicht: |
42,5 g |
© Copyright Fam. Heinz
<– zurück zu: | F |
weiter zu: | H | -