M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Linarit, veraltet bzw. bergmännisch auch als Bleilasur, Kupferbleispat(h), Kupferbleivitriol
oder Kupfer-
Silbererz, Quecksilbererz. Sammlermineral.
Linarit ist ein typisches Sekundärmineral, dass sich in der Oxidationszone aus Kupfer-
Begleitmineralien:
Anglesit, Brochantit, Caledonit, Cerussit, Hemimorphit, Leadhillit und Malachit.
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Linarit
chem. Formel: |
PbCu[(OH)2|SO4] |
Kristallsystem: |
monoklin |
Härte: |
2,5 |
Dichte: |
5,3 bis 5,5 (g/cm3) |
Spaltbarkeit: |
deutlich, vollkommen |
Bruch: |
muschelig |
Farbe: |
azurblau |
Strichfarbe: |
blassblau |
Glanz: |
Glasglanz bis Diamantglanz |
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Linarit |
Provinz: |
Pinzgau |
Stufengröße: |
35 x 20 x 35 mm |
Fundort: |
Zell am See |
Land: |
Österreich |
Stufengewicht: |
35,4 g |
weiter zu: | M | -
<– zurück zu: | K |