M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Der Opal ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Als amorpher Festkörper besitzt Opal (ähnlich wie Glas) keine Kristallstruktur und tritt meist als massige Adernfüllung oder knollig ausgebildet auf.
Verwendung:
Schmuckstein, Sammlermineral.
Opale bilden sich durch kieselsäurehaltige Flüssigkeitsansammlungen in unterschiedlichen Gesteinen. Sie entstehen entweder in Sedimentiten oder hydrothermal in Vulkaniten wie beispielsweise im Tuff, aber auch durch Sedimentation in organischem Material, wodurch unter anderem Holzopal entsteht.
Begleitmineralien:
Chalcedon
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Opal
chem. Formel: |
SiO2•nH2O |
Kristallsystem: |
röntgenamorph lichtkristallin |
Härte: |
5,5 bis 6,5 (je nach Wassergehalt: je mehr Wasser umso weicher) |
Dichte: |
2,0 bis 2,2 (g/cm3) - |
Spaltbarkeit: |
Keine |
Bruch: |
muschelig |
Farbe: |
höchst vielfältig, farblos oder milchig, grau, braun, rot, gelb |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Fettglanz |
© Copyright Fam. Heinz
Abbildung: |
Opal var. Feueropal |
Provinz: |
Mun. de Tequisquiapan, Queretaro |
Stufengröße: |
20 x 7 x 15 mm |
Fundort: |
Carbonea Mine, La Trinidad |
Land: |
Mexiko |
Stufengewicht: |
14,4 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Opal |
Provinz: |
Mun. de Tequisquiapan, Queretaro |
Stufengröße: |
28 x 15 x 22 mm |
Fundort: |
Carbonea Mine, La Trinidad |
Land: |
Mexiko |
Stufengewicht: |
12,7 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Opal |
Provinz: |
Presov Okres Presovský kraj |
Stufengröße: |
35 x 30 x 15 mm |
Fundort: |
Dubnik, Czerwenitza |
Land: |
Slowakei |
Stufengewicht: |
23,2 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Opal |
Provinz: |
Hidalgo |
Stufengröße: |
30 x 12 x 28 mm |
Fundort: |
Sierra Madre, Occidental bei Zimapan |
Land: |
Mexiko |
Stufengewicht: |
14,3 g |
weiter zu: | P | -
<– zurück zu: | N |