M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Pyromorphit (auch Grünbleierz, Braunbleierz oder Polychrom) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Pyromorphit ist durchsichtig bis durchscheinend und entwickelt überwiegend lange, prismatische bis tafelige oder pyramidale Kristalle, aber auch radialstrahlige, traubige, nadelige oder erdige bis massige Aggregate
Verwendung:
Bleierz, Sammlermineral.
Pyromorphit kommt im Allgemeinen im oberflächennahen Bereich von Bleilagerstätten vor. Hier entsteht er sekundär als Verwitterungsprodukt bleihaltiger Mineralien in Verbindung mit wässrigen Lösungen, die das Phosphat enthalten.
Begleitmineralien:
Galenit, Cerussit, Mimetesit, Baryt, Limonit, Vanadinit und Descloizit
Pyromorphit
chem. Formel: |
Pb5(PO4)3Cl |
Kristallsystem: |
hexagonal |
Härte: |
3,5 - |
Dichte: |
6,85 |
Spaltbarkeit: |
Keine |
Bruch: |
muschelig bis uneben |
Farbe: |
grün, braun, gelb, weiß, grau, orange bis rot |
Strichfarbe: |
weiß |
Glanz: |
Diamantglanz, Fettglanz |
© Copyright Fam. Heinz
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Pyromorphit |
Provinz: |
Córdoba |
Stufengröße: |
30 x 28 x 20 mm |
Fundort: |
Mina Resuperferolitica, Santa Eufemia |
Land: |
Spanien |
Stufengewicht: |
29,5 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Pyromorphit |
Provinz: |
Erzgebirge, Sachsen |
Stufengröße: |
33 x 28 x 28 mm |
Fundort: |
Grube Heilige Dreifaltigkeit, Zschopau |
Land: |
Deutschland |
Stufengewicht: |
26,2 g |
weiter zu: | Q | -
<– zurück zu: | O |