M i n e r a l i e n g a l e r i e -
Rutil ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.
Rutil entwickelt meist kurz-
Verwendung:
Titanerz, Schmuckstein, Sammlermineral.
Rutil bildet sich als Hochtemperatur-
Begleitmineralien:
Anatas, Brookit, Adular, Albit, Apatit, Calcit, Chloriten, Ilmenit, Pyrophyllit, Titanit und Quarz. Mit Hämatit bildet Rutil zudem epitaxische Verwachsungen.
Rutil
chem. Formel: |
TiO2 |
Kristallsystem: |
tetragonal |
Härte: |
6,0 - |
Dichte: |
4,23 (g/cm3) |
Spaltbarkeit: |
gut bis vollkommen |
Bruch: |
muschelig, uneben |
Farbe: |
rötlichbraun bis kräftig rot, auch gelb, bläulich oder violett |
Strichfarbe: |
gelb bis braun |
Glanz: |
Diamantglanz |
© Copyright Fam. Heinz
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Rutil auf Hämatit |
Provinz: |
Nordosten |
Stufengröße: |
18 x 10 x 25 mm |
Fundort: |
Novo Horizonte, Bahia |
Land: |
Brasilien |
Stufengewicht: |
12,3 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
Abbildung: |
Rutil |
Provinz: |
Autonome Republik Nachitschewan |
Stufengröße: |
22 x 15 x 25 mm |
Fundort: |
Berg Kaputdschugh |
Land: |
Aserbaidschan |
Stufengewicht: |
23,3 g |
Abbildung: |
Rutil |
Provinz: |
Hohe Tauern |
Stufengröße: |
28 x 18 x 25 mm |
Fundort: |
Rauris |
Land: |
Österreich |
Stufengewicht: |
22,5 g |
↑ Zum Vergrößern auf das jeweilige Galeriebild klicken ↑
weiter zu: | S | -
<– zurück zu: | Q |